Details
Auch Menschen ohne Garten (auch Hausgarten oder Schrebergarten), besitzen ungeahnte Möglichkeiten, um sich selbst zu versorgen. Wer von diesen Möglichkeiten Gebrauch macht, die Hannelore Zech in der aktuellen Folge ihrer Serie „Was unsere Omas noch alles selber machen konnten“ beschreibt, sollte wissen, was er mit der zumeist im Herbst anfallenden Flut von Erntegut anstellen kann – und wie das geht: trocknen, dörren, entsaften, einkochen, einsalzen, milchsauer einlegen, fermentieren, eine Erdmiete zur Winterlagerung selbst anlegen ...
Außerdem:
• Verbrennungen richtig behandeln
• Hom. Hausapotheke: Cantharis bei Blasenentzündung und Verbrennungen
• Was bringen Leserkreise?
Zusatzinformation
Autor | Michael Kent, Hannelore Zech, Caroline Löwe |
---|---|
Seiten | 16 |
Erschienen | 4. September 2018 |
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein
-
Depesche abonnieren
24,00 €inkl. MwSt. -
Depesche 17*2010
3,20 €inkl. MwSt. -
Depesche 13*2011
3,20 €inkl. MwSt. -
Depesche 11+12*2012
6,40 €inkl. MwSt. -
Depesche 10+11*2015
7,20 €inkl. MwSt. -
Alle 600 Depeschen einem USB-Stick
498,00 €inkl. MwSt.