Details
Milchsaure Vergärung
(Ein Artikel von Hannelore Zech aus der Serie "Was unsere Omas noch alles selber machen konnten")
Die milchsaure Vergärung kennen die meisten vom Sauerkraut oder von sauer eingelegten Gurken. Was jedoch die wenigsten wissen: Auch (fast) jedes andere Gemüse kann milchsauer eingelegt und vergoren werden – ja, es funktioniert selbst mit Brot. Normalerweise verlieren Lebensmittel an Qualität, wenn sie haltbar gemacht – d.h. eingefroren oder eingekocht, in Salz eingelegt, in Dosen konserviert usw. – werden. Nicht so bei der milchsauren Vergärung. Hier wird das Gärgut nicht erhitzt, verliert seine Nährstoffe nicht, sondern gewinnt sogar hinzu. Milchsauer Vergorenes ist wertvoll für die Darmflora, begünstigt das Wachstum gesunder Darmbakterien bzw. schränkt die Vermehrung von Fäulnisbakterien ein. Warum also nicht einfachmal versuchen? Es macht Spaß, ist gesund und ein weiteres Stück hinzugewonnener Selbständigkeit/Autarkie. Hannelore Zech verrät in der 24. Folge ihrer Serie„Was unsere Omas noch alles selber machen konnten”, wie’s geht!
5 Dinge, die eine Beziehung verbessern
(Ein Artikel von Michael Kent)
Was ist der „Spieleinsatz“ in einer Beziehung, den man braucht, um eine beglückende Beziehung zu gewinnen?
Zusatzinformation
Autor | Michael Kent, Hannelore Zech |
---|---|
Seiten | 16 |
Erschienen | 30. Mai 2017 |
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein
-
E-Depesche 20-22*2013
6,40 €inkl. MwSt. -
Themenhefter Selbermachen - Band 1 (PDF)
12,50 €inkl. MwSt. -
Themenheft Selbermachen - Band 2 (E-Book)
12,50 €
10,00 €
Sie sparen 20%!inkl. MwSt. -
Ich weiß, dass Du lügst
11,99 €inkl. MwSt.