Details
1. Hans Paasche: Die Forschungsreise des Afrikaners Lukanga Mukara ins Innerste Deutschlands (10 Seiten)
Wie ein junger, stolzer Afrikaner die hiesigen Zustände, die Menschen und die deutsche Kultur zu Beginn des 20. Jahrhunderts sieht - nackt, schonungslos offen und ehrlich! Gesellschaftskritik auf höchstem Niveau mit umwerfendem Humor.
• Ein verschollenes Buch, Vorwort von Franziska Hähnel, Einleitung von Hans Paasche
• Der erste Brief über die Reise, die seltsamen Sitten der Europäer und die unglücklichen Deutschen
• Der zweite Brief über stinkende Städte, die Sklaven des Geldes, die Sklaven der Mode und Bewegungsmangel
• Der dritte Brief übers Lesen und Schreiben, die Presse, die Krone der Schöpfung, Musik, die Kaiserparade und die (unterdrückten) Frauen.
2. Kristina Peter: GOLD und sein trügerischer Glanz (4 Seiten)
Über die verschwiegenen Skandale und wahnsinnigen Sünden bei der Goldgewinnung
»Gold hat ein tadelloses Image! Sein Anblick vermittelt ein beruhigendes Gefühl, Finanzexperten bezeichnen Gold als die Währung, die nie Pleite gehen kann. Was jedoch ist der wahre Preis? Erzählt einem der Juwelier etwas von Kahlschlag, Ausbeutung und Mord in den Heimatländern des Goldes? Erzählt er von der Vergiftung des Bodens, des Wassers und der Luft mit tödlichen Chemikalien wie z. B. Quecksilber? Der Preis des gelben Metalls ist viel, viel höher als jener auf seinem unscheinbaren Preisschild.«
3. Außerdem:
• Hans Paasche, Silvio Gesell, Sebastian Kneipp und die Lebensreformbewegung
• Kräuterserie Salbei
• Kurzbeschreibung: Madjid Abdellaziz und Wüstenbegrünung in Algerien mithilfe der Technologie von Wilhelm Reich.
• Der Pälzer: Neue Regionalwährung in Pirmasens
Zusatzinformation
Autor | Michael Kent, Kristina Peter, Hans Paasche |
---|---|
Seiten | 20 |
Erschienen | Neu herausgegeben 2011 |
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein
-
Themenhefter Geld
9,90 €inkl. MwSt. -
Themenhefter Wettermanipulation
9,90 €inkl. MwSt. -
Themenhefter Kräuter
12,50 €inkl. MwSt. -
Depesche 23*2011
3,20 €inkl. MwSt. -
Depesche 19*2006
3,20 €inkl. MwSt.